Elektronisches Amtsblatt
der Großen Kreisstadt Döbeln
Bekanntmachungen ab 1. Januar 2020
| 
 Gemäß Bekanntmachungssatzung der Großen Kreisstadt Döbeln vom 8. November 2019 sind öffentliche Bekanntmachungen im Sinne von § 1 Kommunalbekanntmachungsverordnung (KomBekVO) in einer elektronischen Ausgabe des Amtsblattes bekannt zu machen. Bürger, die keinen Internetzugang haben, können in der Stadtverwaltung Döbeln, Obermarkt 1, 04720 Döbeln,   | 
Impressum
Herausgeber: Stadtverwaltung Döbeln
Redaktion: Stadtverwaltung Döbeln, Haupt- und Personalamt
Verantwortlich für die Amtlichen Mitteilungen der Stadt: Der Oberbürgermeister
Verantwortlich für die übrigen Amtlichen Mitteilungen: Leiter der publizierenden Ämter und Einrichtungen
18/2021e Ortsübliche Bekanntgabe / veröffentlicht am: 03.03.2021
Elektronisches Amtsblatt
der Großen Kreisstadt Döbeln
Bekanntmachungen ab 1. Januar 2020
| 
 Gemäß Bekanntmachungssatzung der Großen Kreisstadt Döbeln vom 8. November 2019 sind öffentliche Bekanntmachungen im Sinne von § 1 Kommunalbekanntmachungsverordnung (KomBekVO) in einer elektronischen Ausgabe des Amtsblattes bekannt zu machen. Bürger, die keinen Internetzugang haben, können in der Stadtverwaltung Döbeln, Obermarkt 1, 04720 Döbeln,   | 
Impressum
Herausgeber: Stadtverwaltung Döbeln
Redaktion: Stadtverwaltung Döbeln, Haupt- und Personalamt
Verantwortlich für die Amtlichen Mitteilungen der Stadt: Der Oberbürgermeister
Verantwortlich für die übrigen Amtlichen Mitteilungen: Leiter der publizierenden Ämter und Einrichtungen
Einladung zur 14. Sitzung des Döbelner Stadtrates am Donnerstag, 11.03.2021, 17.00 Uhr
Ort, Raum: Volkshaus Döbeln (großer Saal), Burgstraße 4, 04720 Döbeln
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
| 
 1  | 
 Eröffnung  | 
| 
 2  | 
 Feststellung der Beschlussfähigkeit  | 
| 
 3  | 
 Bestätigung der Tagesordnung  | 
| 
 4  | 
   Entscheidung über Einwendungen gegen die Niederschrift der 13. Sitzung  | 
| 
 5  | 
 Anfragen der Bürger (Zeitdauer ca. 30 Minuten)  | 
| 
 6  | 
 Informationen des Oberbürgermeisters  | 
| 
 7  | 
 Öffentliche Vorlagen  | 
| 
 7.1  | 
    Entscheidung zur Beteiligung der Stadt Döbeln an einem Gutscheinsystem zu   | 
| 
 8  | 
 Anträge von Fraktionen  | 
| 
 8.1  | 
   Antrag der CDU-Fraktion zur dauerhaften Finanzierung des Treibhaus e.V. vom  | 
| 
 8.2  | 
   Antrag der FDP/FW-Fraktion zur Schaffung einer Planstelle "Wirtschaftsförderung"  | 
| 
    9  | 
 Öffentliche Vorlagen  | 
| 
 9.1  | 
   Beschlussfassung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2015 der Großen Kreisstadt  | 
| 
 9.2  | 
   Beschlussfassung der Haushaltssatzung der Großen Kreisstadt Döbeln für die  | 
| 9.3 | 
  Schulstandort Döbeln-Ost, Neubau einer zweizügigen Grundschule mit Schulhort  | 
| 9.4 | 
   Satzungsbeschluss (gem. § 4 und 14 SächsGemO) über den Anschluss- und  | 
| 9.5 | 
  Festlegung über Ort und Zeit eines weiteren Sitzungstermines des Stadtrates für   | 
| 9.6 | 
  Bund-Länder-Programm der Städtebauförderung, Programmteil Lebendige Zentren  | 
| 9.7 | 
  Bestätigung der weiteren Mitgliedschaft in der LEADER-Region SachsenKreuz+  | 
| 9.8 | 
  Satzung zur 1. Änderung der Hauptsatzung der Großen Kreisstadt Döbeln  | 
| 9.9 | 
  Vereinbarung zwischen der Stadt Döbeln und dem Elternverein "Zwergenland" e. V.  | 
| 9.10 | 
  Vereinbarung zwischen der Stadt Döbeln und der Volkssolidarität, Regionalverband  | 
| 9.11 | 
  Vereinbarung zwischen der Stadt Döbeln und dem Christlichen Schulverein Döbeln-  | 
| 9.12 | 
   Vereinbarung zwischen der Stadt Döbeln und der AWO Kinderwelt gGmbH über die  | 
| 9.13 | 
   Vereinbarung zwischen der Stadt Döbeln und der AWO Kinderwelt gGmbH über die  | 
| 9.14 | 
   Vereinbarung zwischen der Stadt Döbeln und dem Kinderhaus Am Holländer e.V.  | 
| 9.15 | 
  Vereinbarung zwischen der Stadt Döbeln und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde über die  | 
| 9.16 | 
  Verkauf der ehemaligen Schule Choren  | 
| 
   9  | 
 Sonstiges - öffentlich  | 
Nichtöffentlicher Teil
Interessierte Bürger sind eingeladen. Der Einlass erfolgt über den hinteren Eingang des Volkshauses gegenüber dem Kino.
Bitte bringen Sie einen Mund- und Nasenschutz mit.
Döbeln, den 01.03.2021
Liebhauser
Oberbürgermeister



