Ausstellung Hartmut Kiewert

Ausstellung Hartmut Kiewert

Stadtmuseum/Kleine Galerie | Ausstellungen

Ausstellung vom 25. März 2022 bis 20. Mai 2022
in der Kleinen Galerie

Hartmut Kiewert

"ANIMAL UTOPIA"
Malerei

Hartmut Kiewerts Bilder lassen eine Welt vorscheinen, in der Menschen und andere Tiere sich auf Augenhöhe begegnen und es keine Tierausbeutung mehr gibt. In seinen Bildern entwirft der Leipziger Künstler Szenarien eines gleichberechtigten Zusammenlebens von Menschen und anderen Tieren.

Ruine XI web08

 

Lamm II web06

 

Hügel II web05

         

Hartmut Kiewert Picknick III 2019 Öl auf Leinwand 120x150cm.jpg

 

Hartmut Kiewert Bus Stop III 2019 Öl auf Leinwand 150x120cm

 

Studie no cars go web07

Es gibt zwar weit mehr Schweine, Kühe, Hühner und andere so genannte „Nutztiere“ als Menschen in Deutschland, dennoch bekommen wir sie kaum zu Gesicht. Hartmut Kiewert macht diese Tiere auf seinen Gemälden wieder in unserer Alltagswelt sichtbar. Menschen und andere Tiere begegnen sich auf Augenhöhe, Multispezies-Gemeinschaften erobern sich den Stadtraum. Tiere treten als Akteur*innnen und Mitgestaltende in Erscheinung und stellen die ihnen zugewiesene Rolle als Ressource für die menschliche Verwertung in Frage.

Seit gut 11 Jahren setzt sich Kiewert mit dem gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnis auseinander und zeigt neue Perspektiven eines anderen, möglichen Mensch-Tier-Verhältnisses auf.

Spätestens seit der Debatte um die Klimakrise ist auch die Nutztierhaltung in den Fokus der Kritik gelangt. Wir müssen unser Verhältnis zu Natur und anderen Tieren grundlegend verändern, ein „weiter so“ zerstört auch unsere eigene Lebensgrundlage. Es ist an der Zeit nicht-antropozentrische Perspektiven zu entwicklen und die Bedürfnisse anderer Tiere mit zu denken.

Hartmut Kiewert, 1980 in Koblenz geboren, Studium der Malerei und Grafik an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, 2010 Diplom mit Auszeichnung, Aufbaustudium bei Prof. Thomas Rug, seit 2012 freischaffender Künstler, lebt in Leipzig.

Ausstellung Olga Scheck

Ausstellung Olga Scheck

Stadtmuseum/Kleine Galerie | Ausstellungen

Ausstellung vom 25. Juni bis 03. September 2021
in der Kleinen Galerie

Olga Scheck

"Elemente"
Malerei und Grafik

Olga Scheck lebt und arbeitet seit 25 Jahren in Döbeln.
Die Ausstellung "Elemente" der Döbelner Malerin zeigt vor allem Arbeiten, die in den letzten Jahren entstanden sind.
Der Titel "Elemente" steht als Wort für Baustein, Komponente oder Grundbestandteil.
"Wie alles im Leben miteinander zusammen hängt, aus Bausteinen besteht - so gibt es auch in der Kunst und im Kunstwerk Elemente: Humor, philosophische und psychologische Momente, Farben, Linien und Rhythmus, realistische und surrealistische Momente vermischen sich. Und der Gegenstand selbst wird oft zum Impuls des eigenen Gefühls, das schon länger in der Seele lauert." so Olga Scheck,
die sich selbst als Malerin des assoziativen Realismus sieht.

Olga Scheck 6 klein   Olga Scheck 10 klein   Olga Scheck 4 klein
         
 IMG 3874 klein    Olga Scheck 8 klein    Olg Scheck 5 klein
         
 Olga Scheck klein    Olga Scheck 3 klein    IMG 7885 geschn klein
         
    Olga Scheck 7 klein    

Vita Olga Scheck

- 1966 in Russland geboren, stammt aus einer Künstlerfamilie

- absolvierte 1988 die Hochschule für Bauwesen, Fakultät Architektur mit Lehrfächern Malerei, Bildhauerei, Grafik

- arbeitete als Architektin in Russland und Deutschland

- 1994 Umsiedlung nach Deutschland

- seit 2006 Mitglied der International Federation of Artists

- freischaffende Künstlerin mit eigenem Galerie-Atelier

Olga Scheck schafft stets ihre eigenen Werke in Form von Collagen, Aquarellen, Grafiken sowie Öl. Ihre Kunst weitet sich in viele Richtungen, ist unvorbelastet und unabhängig.

Das Spiel von Licht und Schatten bestimmt ihre Bilder, realistische und surrealistische Elemente vermischen sich. Tiefer liegende Aspekte gibt man mittels der Kunst dem Betrachter weiter.

Ihre Werke sind in privaten Sammlungen und bei öffentlichen Auftraggebern präsent. Über 46 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen u. a. in:

  • geplant - Kulturhaus Böhlen bei Leipzig 2021
  • geplant - Rathaus Döbeln 2021
  • arte-binningen - 27. Internationale Kunstausstellung 2019 / Basel
  • Burg Mildenstein 2019
  • media city leipzig 2019
  • NEUE ArT Kunstmesse Dresden 2019
  • NEUE ArT Kunstmesse Dresden 2018
  • Designer`s Open Leipzig 2017
  • Designer`s Open Leipzig 2016
  • Burg Kriebstein
  • Dresden, Krankenhaus Neustadt
  • Dresden, Kreuzkirche
  • Berlin, Krankenhaus Spandau
  • Schloß Rochlitz
  • Burg Rochsburg
  • Frauenkirche Meißen
  • Düsseldorf

Kontakt:

 Produzenten Galerie Olga Scheck
 Obermarkt 10, 04720 Döbeln

   

 Mobil: +49 1522  9765838

 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 Internet: www.kunst-olga-scheck.de

 Facebook: Atelier Olga Scheck

 Facebook: Olga Scheck

 Business Seite:
 ProduzentenGalerie Olga Scheck

Wir über uns

Wir über uns

Stadtbibliothek

 

 Stadtverwaltung Döbeln
 Stadtbibliothek am Lutherplatz
 Lutherplatz 4, 04720 Döbeln

 Tel.: 03431 710335
 Fax: 03431 706986
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 Katalog:   
 www.stadtbibliothek.doebeln.de 

 Öffnungszeiten:

 Montag        11.00 Uhr - 18.00 Uhr
 Dienstag      11.00 Uhr - 18.00 Uhr
 Mittwoch       geschlossen
 Donnerstag  11.00 Uhr - 18.00 Uhr
 Freitag         14.00 Uhr - 18.00 Uhr
 Sonnabend  09.00 Uhr - 12.00 Uhr

 Onleihe Sächsischer Raum

    
   
   
   
   
   
   
   
   

Wir sind Bestandteil des Kultur- und Bildungssystems der Stadt Döbeln und des flächendeckenden Bibliotheksnetzes des Kulturraumes Mittelsachsen.

Wir stellen aktuelle Informations- und Medienangebote

  • für die schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung,
  • für die persönliche, gesellschaftliche und kulturelle Orientierung,
  • für Alltagsbewältigung und Unterhaltung der Bürger der Stadt und Region Döbeln bereit.

Wir legen besonderen Wert auf:

  • ein aktuelles und bedarfsgerechtes Medienangebot
  • einen transparenten und unkomplizierten Zugang zu unseren Medien und Angeboten
  • eine individuelle und fachlich fundierte Beratung unserer Nutzer
  • die enge Zusammenarbeit mit Schulen und Kindereinrichtungen bei der Leseförderung und der Entwicklung von Lese- und Medienkompetenz
  • die Bereicherung des kulturellen Lebens der Stadt durch Veranstaltungen und Aktionen
  • die angemessene Darstellung unserer Angebote durch eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit
  • die Sicherung der Qualität unserer Arbeit und die Verbesserung unserer Arbeit durch die regelmäßige Weiterbildung unserer MitarbeiterInnen
  • den kostenbewussten und sparsamen Einsatz unserer Ressourcen unter Nutzung moderner Informationstechniken und Verwaltungsmethoden.

 

Unsere Bibliotheken

Unsere Bibliotheken

Stadtbibliothek

Unsere Bibliotheken

 Schulbibo Lessing Gymnasium

Schulbibliothek im Lessing-Gymnasium Döbeln
Straße des Friedens 9, 04720 Döbeln

Öffnungszeiten:
Montag - Donnerstag von 11:30 bis 15:00 Uhr

 

Schulbibo DL Ost

Schulbibliothek Döbeln Ost
Dresdner Straße 30, 04720 Döbeln

Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag 9.15 - 9.35 Uhr

 

 

 

 Gemeindebibliothek Limmritz2

Ortsteilbibliothek Limmritz
Limmritz, Limmritzer Hauptstraße 26 
04720 Döbeln

Öffnungszeiten:
Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr

 

 Gemeindebibliothek Töpeln

 

 

 

 

Ortsteilbibliothek Töpeln
Töpeln, Alte Hauptstraße 11 d 
04720 Döbeln

Öffnungszeiten:
Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr

   

 Gemeindebibliothek Ziegra1

Ortsteilbibliothek Ziegra
Ziegra, Döbelner Straße 12 
04720 Döbeln

Öffnungszeiten:
Dienstag von 15.30 bis 17.30 Uhr

           

 Schulbibliothek Technitz2

Schulbibliothek Technitz
Technitz, Westewitzer Straße 17
04720 Döbeln

Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag, Freitag
jeweils von 11.45 bis 13.00 Uhr

 

 Schulbibliothek Mochau

Schulbibliothek Mochau
Mochau, Schulstraße 1 
04720 Döbeln

Öffnungszeiten:
Mittwoch von 10.00 - 12.00 Uhr

   

 Schule Großbauchlitz

Schulbibliothek Großbauchlitz
Schulstraße 7, 04720 Döbeln

Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag
jeweils von 11.15 bis 12.00 Uhr

 

Kinder und Familie

Kinder und Familie

Stadtbibliothek

Kinder und Familie

Was kann ich in der Bibliothek machen?

20180131 095737

Gemütlich Bücher
anschauen oder lesen

 

spielen

Spielen

 

Freunde treffen

Freunde treffen

         

Laurenz und Lotta Hausaufgaben

  Hausaufgaben machen

 

Laurenz und Lotta CD

Geschichten hören

 

Laurenz und Lotta Fragen

Bei Fragen wendet euch an
unsere netten Mitarbeiterinnen!

Was kann ich ausleihen?

laurenz und Lotta Buch

Bücher

 

Laurenz und Lotta Ebook

E-Books

 

 Laurenz und Lotta CD

CDs und Hörbücher

         

Laurenz und Lotta DVD

DVDs

 

Laurenz und Lotta Playstation

Konsolenspiele
Playstation, Wii, Nintendo DS

 

Laurenz und Lotta Zeitschrift

Zeitschriften

         

Laurenz und Lotta Tonie

Toniefiguren und Tonieboxen

       

 
Wie werde ich Leser in der Bibliothek?

 

Unterkategorien

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image
Image

© Stadt Döbeln 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.