Elektronisches Amtsblatt
der Großen Kreisstadt Döbeln
Bekanntmachungen ab 1. Januar 2020
Gemäß Bekanntmachungssatzung der Großen Kreisstadt Döbeln vom 8. November 2019 sind öffentliche Bekanntmachungen im Sinne von § 1 Kommunalbekanntmachungsverordnung (KomBekVO) in einer elektronischen Ausgabe des Amtsblattes bekannt zu machen. Bürger, die keinen Internetzugang haben, können in der Stadtverwaltung Döbeln, Obermarkt 1, 04720 Döbeln, |
Impressum
Herausgeber: Stadtverwaltung Döbeln
Redaktion: Stadtverwaltung Döbeln, Haupt- und Personalamt
Verantwortlich für die Amtlichen Mitteilungen der Stadt: Der Oberbürgermeister
Verantwortlich für die übrigen Amtlichen Mitteilungen: Leiter der publizierenden Ämter und Einrichtungen
83/2025e Öffentliche Bekanntmachung / veröffentlicht am 04.08.2025
Elektronisches Amtsblatt
der Großen Kreisstadt Döbeln
Bekanntmachungen ab 1. Januar 2020
Gemäß Bekanntmachungssatzung der Großen Kreisstadt Döbeln vom 8. November 2019 sind öffentliche Bekanntmachungen im Sinne von § 1 Kommunalbekanntmachungsverordnung (KomBekVO) in einer elektronischen Ausgabe des Amtsblattes bekannt zu machen. Bürger, die keinen Internetzugang haben, können in der Stadtverwaltung Döbeln, Obermarkt 1, 04720 Döbeln, |
Impressum
Herausgeber: Stadtverwaltung Döbeln
Redaktion: Stadtverwaltung Döbeln, Haupt- und Personalamt
Verantwortlich für die Amtlichen Mitteilungen der Stadt: Der Oberbürgermeister
Verantwortlich für die übrigen Amtlichen Mitteilungen: Leiter der publizierenden Ämter und Einrichtungen
Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes Döbeln – Jahnatal für das Wirtschaftsjahr 2025
Aufgrund der §§ 58 Abs. 1 und 60 des SächsKomZG i. V. m. § 74 der SächsGemO in der jeweils gültigen Fassung und der Satzung des AZV hat der Zweckverband in seiner Sitzung am 28.11.2024 mit der Beschluss-Nr. 01/02/2024 die folgende Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2025 beschlossen, welche vom Landratsamt Mittelsachsen am 27.06.2025 bestätigt und genehmigt wurde:
§ 1
Der als Anlage beigefügte Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2025 wird hiermit festgesetzt; er enthält
in € | ||
a) | im Erfolgsplan | |
die Erträgen | 7.819.664 | |
die Aufwendungen | 7.281.021 | |
der Jahresgewinn | 538.642 | |
der Jahresverlust | 0 | |
Entnahme aus der Rücklage | 0 | |
b) | im Liquiditätsplan | |
Mittelzu-/ Mittelabfluss aus laufender Geschäftstätigkeit | 2.085.183 | |
Mittelzu-/ Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit | -4.424.000 | |
Mittelzu-/ Mittelabfluss aus der Finanzierungstätigkeit | 1.786.480 | |
Finanzmittelbestand am Ende der Periode | 1.959.623 |
§ 2
Gesamtbetrag der Kredite | 2.289.214 | |
davon für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen | 2.289.214 |
§ 3
Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen | ||
Gesamt | 0 |
§ 4
Umlagen von Mitgliedsgemeinden | 806.905 | |
Umlage (STEA) gemäß § 13 der Verbandssatzung beträgt | 806.905 |
§ 5
Höchstbetrag der Kassenkredite | ||
Höchstbetrag der Kassenkredite für das Wirtschaftsjahr 2025 | 900.000 |
§ 6
Diese Haushaltssatzung tritt zum 01. Januar 2025 in Kraft und gilt für das Wirtschaftsjahr 2025.
Die Haushaltssatzung einschließlich Wirtschaftsplan 2025 liegt gemäß § 14 der Verbandssatzung am Sitz des Abwasserzweckverbandes entsprechend § 76 Abs. 3 SächsGemO in der Zeit vom 01.09.2025 – 12.09.2025 während der regulären Dienstzeiten öffentlich aus.
Es wird darauf hingewiesen, dass sollte diese Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung des Landes Sachsen (SächsGemO) zustande gekommen sein, gilt diese ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn
- die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,
- Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind,
- der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat,
- vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist
- die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder
- die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.
Ausgefertigt: Döbeln, den 04.08.2025 | Schilling, Verbandsvorsitzender |
Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbandes Döbeln – Jahnatal für das Wirtschaftsjahr 2025