Schutzgebiete

Schutzgebiete


Landschaftsschutzgebiete

Teile des Landschaftsschutzgebietes (LSG) "Freiberger Mulde - Zschopau" und "Freiberger Mulde - Zweiniger Grund" liegen auf dem Gebiet der Stadt Döbeln. Verschiedene Naturschutzgebiete (NSG Scheergrund, Hochweitzschener Wald, Maylust, Staupenbachtal), Naturdenkmale, (erhaltenswerte und geschützte Bäume oder geologische Denkmale) und landschaftlich reizvolle Gebiete (Zweiniger Grund) bieten die Voraussetzungen für Wanderungen und zur Erholung. Einige seltene oder geschützte Pflanzen und Tiere sind in diesen Bereichen zu sehen und zu beobachten.

Weiterführende Fragen zu den Landschaftsschutzgebieten beantwortet das:

Landratsamt Mittelsachsen
Referat Naturschutz und Landwirtschaft
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg

Tel.:   03731 / 799 41 44
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Trinkwasserschutzgebiet

Im Norden des Stadtgebietes liegt das Trinkwasserschutzgebiet Gärtitz. Mit seinen 2 Fassungen wird hier der größte Teil des benötigten Trinkwassers für Döbeln gewonnen.

Gibt es Fragen zu diesem Gebiet, wenden Sie sich bitte an da:

Landratsamt Mittelsachsen
Referat Wasser
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg

Tel.:   03731 / 799 40 40
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Baumschutz

Baumschutz


Die Stadt Döbeln hat eine Satzung zum Schutz von Bäumen und anderen wertvollen Gehölzen. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 10. Mai 2012 diese Baumschutzsatzung beschlossen. In Kraft getreten ist sie nach der öffentlichen Bekanntmachung am 15. Juni 2012.

Ausnahmen und Befreiungen von der Baumschutzsatzung können bei der Stadtverwaltung Döbeln, Planungsamt, SG Verkehr und Natur, Obermarkt 1, 04720 Döbeln beantragt werden. 

Hier finden Sie den Satzungstext und die Antragsformulare:

pdfBaumschutzsatzung der Stadt Döbeln

pdfAntrag auf Fällgenehmigung nach § 6, Abs. 1 der Baumschutzsatzung der Stadt Döbeln

pdfNegativerklärung gemäß § 10 Abs. 2 Baumschutzsatzung

Markante, sehens- und erhaltenswerte Bäume

Aueneiche4     Wettinplatz Eiche2     Eiche-Oberfriedhof1    
         
 Buche-Körnerplatz4   Buche-KörnerplatzWinter-1   EicheOberranschütz1
         
Bauen & Planen

Bauen & Planen

 

 

 Stadtverwaltung Döbeln  
 Planungamt  

  Obermarkt 1, 04720 Döbeln, 2. Etage

  Dezernent Technischer Bereich
  Thomas Hanns   
Tel.: 03431 579-209

  Sekretariat
  Margit Malig        
Tel.: 03431 579-206

  Fax: 03431 579-291  
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  Öffnungszeiten:  
  Montag        geschlossen 
 
  Dienstag      9.00 - 12.00/13.00 - 18.00 Uhr
 
Mittwoch      9.00 - 12.00 Uhr 
  Donnerstag  9.00 - 12.00/13.00 - 16.00 Uhr
 
Freitag         9.00 - 12.00 Uhr

Planen & Bauen

 

Das Stadtplanungsamt Döbeln befindet sich in der 2. Etage des Döbelner Rathauses. Die Räume sind behindertengerecht mit dem Fahrstuhl zu erreichen. Dieser befindet sich im Hof des Rathauses, durch den Toreingang in der Stadthausstraße erreichbar. 

 

Hier finden Sie Informationen zu den Aufgaben des Stadtplanungsamtes, zu aktuellen Themen der Stadtplanung, Stadtentwicklung, Verkehrsplanung und Stadtsanierung sowie zu Terminen und Verfahren laufender Bauleitplanverfahren. Ebenso erhalten Sie Auskünfte zu städtebaulichen Entwicklungskonzeptionen und aktuellen Förderprogrammen. Sie können sich über Wohnungsbaustandorte und zum Verkauf oder zur Vermietung stehende Einzelimmobilien informieren.

 

Bauarchiv

  

 

 

Ausschreibungen
nach
VOB / VOL

 

Bauplätze

 

Einzelimmobilien

       

  Pachtflächen

                                                                                             
 

Bauleitplanung

 

Baurecht

 

Bauarchiv

 

Verkehrsplanung

                                                                                               
 

Denkmalschutz 

 

Hausnummern
und
Straßennamen

 

Natur & Umwelt
                    

 

 

                                                       
 

Städtebauliche
Entwicklungs-
konzepte

 

Förderprogramme

 

 Stadtsanierung

 

 

 
Natur & Umwelt

Natur & Umwelt


Die Stadt Döbeln liegt an der Freiberger Mulde, eingebettet zwischen mehreren Hügeln im Vorland des Erzgebirges. Das Gebiet gehört zu den Ausläufern der Lommatzscher Pflege.

Ein wichtiges Anliegen ist die Sicherung und Förderung eines leistungsfähigen Naturhaushaltes zur Erhaltung und Verbesserung der städtischen Umweltbedingungen. Dabei gilt es, ein gesundes Klima zu wahren für ein lebenswertes Umfeld in der Stadt Döbeln mit den einzelnen Ortsteilen.

Die Mitarbeiterinnen des Planungsamtes, SG Verkehr und Natur stehen Ihnen gern für Fragen zur Verfügung.

Ansprechpartner:

Frau Köhler
Rathaus, 2. Etage, Zi. 203
Tel.: 03431 / 579 234
Fax: 03431 / 579 291
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Frau Ritter
Rathaus, 2. Etage, Zi. 203 a
Tel.: 03431 / 579 246
Fax: 03431 / 579 291
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

Schutzgebiete

Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung

Grünanlagen

Stadtwald

 

 

 

 

Baumschutz

Hundefreilaufplatz

Wertstoffentsorgung

 

 

Abfallentsorgung

Abfallentsorgung

 

EKM Entsorgungsdienste
Kreis Mittelsachsen GmbH

Frauensteiner Straße 95
09599 Freiberg

Tel.: 03731 2625-0
Fax: 03731 2625-50

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: www.ekm-mittelsachsen.de

Außenstelle:
Kreisabfallanlage Hohenlauft
Niederstriegis, Hohenlauft 11 A
04741 Roßwein

Tel.: 034322 6682-0
Fax: 034322 6682-24

Abfallentsorgung


Im Stadtgebiet Döbeln und den Ortsteilen sind flächendeckend Wertstoffcontainerplätze vorhanden. Diese Plätze sind mit Glascontainern ausgestattet, welche teilweise auch als Unterflurcontainer angelegt sind.

Restmüll, Papier und Biomüll werden getrennt über verschiedene Tonnen auf jedem Grundstück gesammelt. Leichtverpackungen werden mittels Gelben Säcken gesammelt. Im Auftrag der EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH werden die Tonnen / Gelben Säcke in einem regelmäßigen Rhythmus am Straßenrand abgeholt. Die EKM ist Beauftragter des Landkreises Mittelsachsen für die öffentliche Abfallentsorgung.

In der Außenstelle der EKM - Kreisabfallanlage Hohenlauft - kann alles Weitere wie Bioabfall, Grünschnitt, Altholz, Flachglas, Altreifen, Bauschutt, Elektronikschrott abgegeben werden.

Informationen zur Entsorgung finden Sie im Abfallkalender der EKM bzw. sind zu erfragen bei:

pdfAbfallkalender 2022

Unterkategorien

Image

Stadt Döbeln

Große Kreisstadt Döbeln
Stadtverwaltung Döbeln
Obermarkt 1
04720 Döbeln

Schnell-Links

Impressum

Folge uns

Image
Image

© Stadt Döbeln 2023

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.