27. Januar 2023

2023 01 27 Kranzniederlegung Wettinplatz Foto MF 12 k bearbeitet kleinGegen das Vergessen – Döbeln gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Oberbürgermeister Sven Liebhauser hat am heutigen Freitag, 27. Januar 2023, zum gemeinsamen Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus auf den Döbelner Wettinplatz eingeladen. Am dortigen Denkmal für die Antifaschistischen Widerstandskämpfer 1933 bis 1945 versammelten sich neben den Vertretern der Stadtverwaltung, Landrat Dirk Neubauer, Fraktionsvorsitzende und Mitglieder des Döbelner Stadtrates, der Schulleiter und Schüler des Döbelner Lessing-Gymnasiums sowie Vertreter des Vereins Treibhaus e.V., um in stillem Gedenken sowie mit einer Kranzniederlegung an jenes dunkle Kapitel deutscher Geschichte zu erinnern.

15. Dezember 2023

Trauzimmer Gasthof Wilder Mann klein Foto Mandy NeumüllerHeiraten im "Wilden Mann" in Ostrau 2023

Im Kulturdenkmal Gasthof „Wilder Mann“ in Ostrau wurde im Frühjahr 2019 ein zusätzlicher Trauraum eingerichtet.

An festgelegten Samstagen von Mai bis Oktober jeden Jahres können interessierte Brautpaare sich in Ostrau das „Ja-Wort“ geben und bei Bedarf sogar vor Ort ihre Hochzeit mit allen Gästen feiern, egal ob im kleinen Kreis oder mit vielen Gästen im restaurierten Barocksaal des Hauses.

15. Dezember 2022

17 Rastplatz Nelkanitz Fertistellung 3 kleinNeuer Rastplatz für Radler

Der Ortschaftsrat Mochau hat sich für einen neuen Rastplatz für Radfahrer entlang des Elbe-Mulde-Radweges stark gemacht. Das Ergebnis: ein Haltepunkt mit Schutzhütte und Spielgerät in Nelkanitz. Nach einem kleinen Picknick am großzügigen Tisch mit Bänken kann der Nachwuchs sich am Klettersechseck mit verschiedenen Kletterelementen austoben.
Knapp 5000 Euro waren für die Gestaltung des Platzes in dem Mochauer Ortsteil nötig.

08. November 2022

20161001Pferdebahn Döbeln1362 kleinDöbeln erhält Finanzmittel zur weiteren Aufwertung der Innenstadt

Über die Aufnahme der Stadt Döbeln in das Bund-Länder-Programm der Städtebauförderung „Lebendige Zentren“ ist Döbelns Oberbürgermeister Sven Liebhauser sehr erfreut: „Das ist eine wirklich gute Nachricht, ein konkreter Bewilligungsbescheid liegt uns allerdings noch nicht vor. Wir haben uns intensiv um die Aufnahme in das Programm bemüht. Ein Hauptschwerpunkt unserer Arbeit liegt darin, die Innenstadt stetig weiterzuentwickeln und attraktiver zu gestalten. Dafür bekommen wir nun die notwendige Unterstützung und die finanziellen Mittel. Das ist ein wichtiges Signal in einer schwierigen Zeit für alle Innenstadtakteure, wie z. B. Einzelhändler, Dienstleister oder Gastronomen. Damit können wir gemeinsam in den nächsten Jahren zukunftsträchtige Projekte für eine abwechslungsreiche Innenstadt umsetzen“

07. November 2022

2022 11 02 Startschuss Breitbandausbau Telekom 6 kleinNoch mehr Glasfaser für Döbeln

Die Deutsche Telekom hat ihrerseits mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in Döbeln begonnen. Bis Ende 2023 sollen rund 4.400 Haushalte mit einem schnellen Internet-anschluss versorgt werden. Im Bereich Muldeinsel, in Döbeln Ost sowie im sogenannten Gründerzeitviertel um die Schillerstraße werden insgesamt 13 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und
16 Verteilerkästen errichtet.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Weitere Informationen Ok