30. März 2023

230329 Sempers Cafe20230329 00071 Foto Lutz Weidler kleinNeustart für Seniorencafé

Dass Döbeln eine familienfreundliche Stadt ist, haben bereits mehrere Studien gezeigt. „Das ist das Ergebnis der Arbeit vieler Akteure, die sich in unserer Stadt einbringen“, sagt Oberbürgermeister Sven Liebhauser. Wichtig seien dabei vor allem die Großvermieter, wie die TAG Wohnen. Gemeinsam mit dem Verein Sempers e. V., kurz für: Senioren mit Perspektive, hat die TAG nun ein weiteres Angebot für die Döbelner Senioren mit Leben gefüllt. Im Erdgeschoss des Wohnhauses an der Lommatzscher Straße 23 ist das Seniorencafé — einst betrieben von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) — wiedereröffnet worden.

23. März 2023

2023 02 16 Kreuzung Karls Erlebnisdorf 9kleinKreuzungsausbau für Karls Erlebnisdorf beginnt - Sperrung der A 14 Abfahrt

Ende März beginnen die Erschließungsarbeiten für Karls Erlebnisdorf in Döbeln. Dies hat auch Auswirkungen auf die angrenzende A 14-Autobahn-abfahrt Döbeln-Nord sowie die B 169. Kraftfahrer müssen hier ab Ende März mit Einschränkungen rechnen. Konkret wird ab dem 27.03.2023 bis voraussichtlich 03.04.2023 die A 14-Abfahrt aus Richtung Leipzig gesperrt. Dies ist notwendig, um die Verkehrsinseln und Ampeln zurückzubauen.

20. März 2023

2023 03 20 Versetzung Rotbuche Bürgergarten Foto MF 116 kleinRotbuche im Bürgergarten umgesetzt

Im Döbelner Bürgergarten ist am Montag, 20. März 2023, eine 35 bis 40 Jahre alte Rotbuche umgezogen. Zum Einsatz kam dabei eine Spezialmaschine aus Bayern. Mit deren Hilfe wurde der Baum mit einer Höhe von mehr als 10 Metern von seinem bisherigen Standort am oberen Bürgergarten-Teich an das Ufer des unteren Teiches versetzt.

„Der Baum stand in der Sichtachse von Teich zu Pavillon und umgekehrt“, begründet Maja Köhler vom städtischen Planungsamt den Umzug des Baumes. Bereits im Mai 2022 wurde die Rotbuche auf die Umsiedlung vorbereitet. Mitarbeiter der Firma Krahnstöver & Wolf aus Großpösna bei Leipzig hatten die Wurzeln des Baumes zurückgeschnitten. Dadurch konnten sich neue Feinwurzeln an den Kappstellen herausbilden, mit denen sich der Baum am neuen Standort verfestigen kann. Zudem ist die Krone ausgelichtet und die Rinde zum Schutz vor zu viel Sonne mit einem weißen Anstrich versehen worden. „Die vorbereitenden Maßnahmen hat die Rotbuche gut verkraftet“, sagte Johannes Schulz, Bauleiter Baumpflege bei Krahnstöver & Wolf.

03. März 2023

2023 01 13 Notfalldose 1klein Foto Lutz WeidlerErste Hilfe aus dem Kühlschrank

Ein Schwächeanfall, ein Sturz, ein Herzinfarkt — jeder kann schnell in eine solche Notlage geraten. Gut, wenn die Angehörigen und alarmierten Rettungskräfte in so einem Moment wissen, ob der Patient auf Medikamente angewiesen ist oder an einer Allergie leidet. Nicht immer sind die Betroffenen ansprechbar und können darüber Auskunft geben. In solchen Fällen hat sie ihren großen Auftritt — die Notfalldose.

31. Januar 2023

2023 01 31 Übergabe Stollenspende Tafel Döbeln Foto MF 4 kbearbeitet kleinStollenspende für die Döbelner Tafel

Bei eisiger Kälte und leichtem Schneefall hat Döbelns Oberbürgermeister Sven Liebhauser zum Weihnachtsmarkt 2022 schmackhafte Stücke Riesenstollen an die Weihnachtsmarkt-besucher verteilt. Diese spendeten im Gegenzug für den von der Stadt empfohlenen wohltätigen Zweck. 534 Euro sind dabei zusammengekommen. Auf 800 Euro hat die Stadt den Betrag aufgerundet und am
31. Januar 2023 gemeinsam mit Franziska Seyffarth, Geschäftsführerin der Bäckerei Körner, der Döbelner Tafel übergeben. Die Bäckerei hatte, wie schon bei allen Döbelner Weihnachtsmärkten seit 1993, das Riesenbackwerk hergestellt.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Weitere Informationen Ok