Zensus 2022
Kontakt: Erhebungsstelle des Tel.: 03431 714044 Weitere Informationen unter: |
Warum gibt es den Zensus?
Der Zensus liefert verlässliche Bevölkerungszahlen für die Gemeinden, die Bundesländer und für Deutschland insgesamt. Neben ergänzenden Daten zur Demografie, wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Staatsbürgerschaft, werden auch allgemeine Angaben zur Wohn- und Wohnraumsituation in Deutschland erfasst. Solche Informationen sind ausgesprochen wichtig, da sie helfen, Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu treffen.
Die Europäische Union verpflichtet ihre Mitgliedstaaten, alle zehn Jahre einen Zensus durchzuführen. In Deutschland bildet das Zensusgesetz den rechtlichen Rahmen für die Durchführung des Zensus 2022. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der für 2021 vorgesehene Zensus in Deutschland um ein Jahr verschoben.
Was ist die Haushaltebefragung?
In einem kurzen persönlichen Interview werden zufällig ausgewählte Haushalte (ca. 10 % der Bevölkerung) und alle Bewohnerinnen und Bewohner von Wohnheimen zu allgemeinen Themenbereichen ihrer Lebenssituation befragt. Hierunter fallen beispielsweise Angaben zur Haushaltsgröße, zum Namen, Geschlecht und Familienstand sowie
zur Staatsangehörigkeit.
Zuständigkeit
Für die örtliche Durchführung der Haushaltebefragung wurden in Döbeln eine Erhebungsstellen eingerichtet.
Das Erfassungsgebiet betrifft den ehemaligen Altkreis Döbeln, also den Kommunen Döbeln, Großweitzschen, Hartha, Leisnig, Ostrau, Roßwein, Waldheim und Zschaitz-Ottewig. Die Erhebungsstelle befindet sich im ehemaligen Verwaltungsgebäude der inzwischen zu Döbeln gehörenden Gemeinde Mochau.
Zur erfolgreichen Durchführung des Zensus 2022 suchen wir für den Zeitraum Mai 2022 bis Juli 2022 noch ehrenamtliche Interviewer/Erhebungsgeauftragte. Haben Sie Interesse an einem interessanten Job und einer Aufwandsentschädigung für diese Aufgabe? Dann bewerben Sie sich jetzt auf die nachfolgend aufgeführte Stelle: Stellenausschreibung
|