Mahnwache an den Stolpersteinen im Altkreis Döbeln- Gedenkveranstaltung |
|
|
Freitag, 9. November 2018, 18:00
|
|
Den Opfern ein würdevolles und angemessenes Gedenken!
In der Nacht des 9. November 1938 brannten deutschlandweit unzählige Synagogen, jüdische Geschäfte wurden zerstört, zahlreiche jüdische Männer verhaftet, gefoltert und ermordet. Mit den Ereignissen rund um die Pogromnacht verschärften die Nationalsozialist_innen ihre antisemitische Politik gegenüber der jüdischen Bevölkerung. Diese Politik gipfelte in einer millionenfachen Verfolgung und Entrechtung sowie der systematischen Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden. Anlässlich der Pogromnacht vor 80 Jahren finden am 9. November ab 18.00 Uhr bundesweite Mahnwachen an den Stolpersteinen statt, um an jene Jüdinnen und Juden zu erinnern, die während der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurden. Und so werden auch im Altkreis Döbeln mit einem gemeinsamen Mahngang die ehemaligen Wohnorte aufgesucht, Stolpersteine gereinigt und zur Erinnerung Kerzen angezündet. An den ehemaligen Wirkungsstätten ermordeter Jüdinnen und Juden werden Blumen niedergelegt und über ihre Biografien und Schicksale berichtet. Die Mahnwache in Döbeln beginnt in diesem Jahr 18.00 Uhr mit einer Gedenkveranstaltung im TiB (Theater im Bürgerhaus). In den Städten Hartha, Leisnig, Roßwein und Waldheim werden die Treffpunkte separat bekanntgegeben.
Veranstalter: Treibhaus e. V. Döbeln |
Veranstaltungsort* : Theater Döbeln (TiB), Theaterstraße 7 |