Im Herzen Sachsens mittendrin: Die Große Kreisstadt Döbeln liegt im idyllischen Muldental und dennoch zentral zwischen den sächsischen Metropolen Leipzig, Dresden und Chemnitz. Die günstige Lage an der Autobahn 14 und Bundesstraße 169 sowie die Bahnlinien nach Leipzig sowie Chemnitz-Riesa machen die Region attraktiv. Zum Leben und Wohnen, aber auch zum Arbeiten.
Als Arbeitgeber bietet die Große Kreisstadt Döbeln ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und persönlicher Entfaltung. Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung stehen im Dienst der Bürger und gestalten so die Region mit.
Die Große Kreisstadt Döbeln sucht zum 01.08.2022 einen
Verwaltungsfachwirt oder Standesbeamten (w/m/d)
mit einer Arbeitszeit von 92,5 % der durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit (z. Zt. 36,5 h) in unbefristeter Anstellung.
Aufgabenschwerpunkte sind im Wesentlichen:
- Bearbeitung und Beurkundung aller Personenstandsfälle unter Beachtung von deutschem und internationalem Recht (Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle)
- Entgegennahme von Anmeldungen sowie Vorbereitung und Durchführung von Eheschließungen
- Beurkundung von Namenserklärungen, Vaterschaftsanerkennungen und sonstiger namens- und personenstandsrechtlicher Erklärungen sowie Kirchenaustritten
- Führung und Fortschreibung der Personenstandsregister, Erteilung von Auskünften und Ausstellung von Personenstandsurkunden
- Selbstständige Erledigung aller im Standesamt anfallenden Arbeiten
Die Aufzählung der Aufgaben ist nicht abschließend.
Wir erwarten:
- Befähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahn der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung mit dem fachlichen Schwerpunkt allgemeiner Verwaltungsdienst oder erfolgreicher Abschluss der Angestelltenprüfung II, der Fortbildungsprüfung zum Verwaltungsfachwirt
- die erfolgreich abgeschlossene Teilnahme am Einführungslehrgang für Standesbeamte an der Akademie für Personenstandswesen ist wünschenswert, andernfalls ist dieser im Rahmen der Beschäftigung nachzuholen, da er Voraussetzung für die Bestellung zum Standesbeamten ist,
- mehrjährige Berufserfahrungen sind von Vorteil,
- ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Identifikation mit den anfallenden Aufgaben,
- gute Kenntnisse im Umgang mit der Software Autista sind wünschenswert,
- Dienst auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und an unterschiedlichen Örtlichkeiten im Standesamtsbezirk, insbesondere Samstagsarbeit,
- Fähigkeit zur kompetenten Bürgerberatung und Durchsetzungsvermögen gegenüber kritischen Bürgern
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung,
- hohes Maß an Diskretion, sicheres, gepflegtes und freundliches Auftreten, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit,
- kommunikatives, sicheres Auftreten sowie gute Umgangsformen
- gute Ausdrucksformen in Wort und Schrift
- soziale und interkulturelle Kompetenz
- sicherer Umgang mit gängigen Anwenderprogrammen wie MS-Office
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeuges
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, spannende, verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem offenen Team
- die Vergütung nach TVöD VKA (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) in der Entgeltgruppe 8
- Einsatz als Standesbeamter für die Zeit des Mutterschutzes und der etwaigen Elternzeit maximal bis 29.02.2024, danach Einsatz in einem anderen Sachgebiet
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarung sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen etc.)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden schwerbehinderte Bewerber bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Scharf unter 03431 579 115 gerne zur Verfügung.
Wenn Sie Interesse an dieser Aufgabe haben, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 17.06.2022 vorzugsweise per E-Mail und möglichst in einer zusammengefassten Datei (pdf oder docx) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder
Große Kreisstadt Döbeln Haupt- und Personalamt Obermarkt 1 04720 Döbeln
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages. Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren:
Zum Zwecke der Abwicklung von Bewerbungsverfahren verarbeiten wir personenbezogene Daten von Bewerbern. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen beispielsweise per E-Mail an uns übermittelt. Schließen wir mit einem Bewerber einen Anstellungsvertrag, so werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Schließen wir mit dem Bewerber keinen Anstellungsvertrag, so werden die Bewerbungsunterlage nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Der Oberbürgermeister
|