Bereich Oberbürgermeister
Haupt- und Personalamt
Dem Haupt- und Personalamt unterstehen:
Amtsleiterin Natalie Möckel |
Tel.: E-Mail: |
03431 / 579 109 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Ratsangelegenheiten
Kerstin Hacker |
Tel.: Fax: E-Mail: |
03431 / 579 156 03431 / 579 107 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Maria Fricke |
Tel.: E-Mail: |
03431 / 579 157 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Aufgaben:
- Vorbereitung und Absicherung der Stadtratssitzungen, der Gremiensitzungen und der Sitzungen der Ortschaftsräte
- Kontaktpersonen für alle Stadträte und sachkundigen Einwohner
- Ausfertigung der Beschlussauszüge und Satzungen
- Anfertigung der Niederschriften von Sitzungen des Stadtrates und der beschließenden Ausschüsse
- Berechnung des Sitzungsgeldes für alle Stadträte, sachkundigen Einwohner und Ortschaftsräte
- Verwaltung des Kommunalen Sitzungsdienstes
Sachgebiet Personal
Sachgebietsleiter Andy Scharf |
Tel.: Fax: E-Mail: |
03431 / 579 115 03431 / 579 165 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Sabine Haynert |
Tel.: E-Mail: |
03431 / 579 204 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Aufgaben:
- Personalangelegenheiten der Beamten und der Bediensteten der Stadtverwaltung
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung
- Koordinierung der Einsätze der Aus- und Fortzubildenden
- Stellenausschreibungen
- Einstellung von Praktikanten
- Beantragung und Durchführung geförderter Maßnahmen durch das Jobcenter u. ä. Trägern
- Seniorenbetreuung - ehemalige Mitarbeiter der Stadtverwaltung
- Herausgabe des Amtsblattes
- Versicherungsangelegenheiten
Systemverwaltung
Philipp Glatz |
Tel.: E-Mail: |
03431 / 579 129 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Franco Hänel |
Tel.: E-Mail: |
03431 / 579 120 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Mathias Reutow |
Tel.: E-Mail: |
03431 / 579 119 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Aufgaben:
- Betreuung der Kommunikations- und DV-Technik
- Planung, Auswahl und Beschaffung von Hard- und Software
- Betreuung der Informations- und Kommunikationsinfrastruktur
- System- und Netzwerkmanagement
- Serverdienste, Kommunikationsservice
- Betreuung der Anwender von Hard- und Software
- Interne DV-Schulungen
- Beratung zum Einsatz von Hard- und Software
- Projektmanagement bei der Einführung von Fachsoftware
Sachgebiet Kitas/Schulen
Sachgebietsleiterin Jana Finke |
Tel.: E-Mail: |
03431 / 579 123 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Elena Schwez |
Tel.: E-Mail: |
03431 / 579 122 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Andrea Reiche |
Tel.: FAX: E-Mail: |
03431 / 579 124 03431 / 579 121 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Aufgaben:
- Planung, Verwaltung und Betrieb der gemeindlichen Kindertagesstätten der Jugendhilfe
- Zusammenarbeit mit Freien Trägern auf dem Gebiet Kindereinrichtungen, Jugendfreizeitstätten, Schulsozialarbeit
- Bedarfsplan
- Aufgaben nach Sächsischem Kindertagesstättengesetz
- Abrechnung der Betriebskosten
- Festlegung der Elternbeiträge
- Koordinierung der Platzvergabe in den kommunalen Kindereinrichtungen
- Aufgaben nach Sächsischer Förderschulbetreuungsverordnung
- Schulanmeldungen
Satzungen:
Schulen
Ines Reimer |
Tel.: FAX: E-Mail: |
03431 / 579 134 03431 / 579 135 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Kati Laube |
Tel.: FAX: E-Mail: |
03431 / 579 133 03431 / 579 135 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Aufgaben
- Schaffung von materiell technischen Voraussetzungen an den Döbelner Schulen
- Förderprogramme
- Ganztagsangebote
- Schülerangelegenheiten
- Schülerbeförderung
- Schüleraustausch
- Klassenfahrten
- Schülerverpflegung
- Versicherungsangelegenheiten an Schulen
- Mitwirkung bei Schulnetzplanung
- Bildungs- und Teilhabe
Satzungen:
Sachgebiet Wohnen/Soziales
Sachgebietsleiter Andreas Schön Soziales |
Tel.: FAX: E-Mail: |
03431 / 579 213 03431 / 579 168 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Wohngeld |
Tel.: E-Mail: |
03431 / 579 253 / 579 210 / 579 181 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Aufgaben:
- Wohngeld für Mieter als Mietzuschuss
- Wohngeld für Eigentümer von Wohnraum als Lastenzuschuss
- Wohngeld für Heimbewohner
- Erteilung von Wohnberechtigungsscheinen
- Erteilung von Sozialpässen
- Aufgaben nach den Wohnungsbauprogrammen
- Beratungen zum Mietrecht
- Allgemeine Sozialberatung
- Ausgabe von Anträgen zur Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht
- Ausgabe von Anträgen für Schwerbehindertenausweise
Vergabestelle
Konstanze Becker |
Tel.: E-Mail: |
03431 / 579 182 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Aufgaben:
- Ausschreibung von öffentlichen Aufträgen für Bauvorhaben, Lieferleistungen und Dienstleistungen
- Durchführung des Vergabeverfahrens
Allgemeine Verwaltung
Ines Burkert |
Tel.: E-Mail: |
03431 / 579 150 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Aufgaben:
- Haushaltsdurchführung
- Organisation und Dienste für die Stadtverwaltung
- Einkauf / Vergabe an Dienstleister
- Haushaltsplanung sowie Kosten- und Leistungsrechnung
- Reisekostenabrechnungen
- Druck- und Vervielfältigungsservice
Hausmeister |
Tel.: E-Mail: |
03431 / 579 126 und 579 127 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Aufgaben:
- die üblichen Hausmeisterdienste, insbesondere die Überwachung und Bedienung der technischen Anlagen
- kleinere Reparatur- und Instandhaltungstätigkeiten
- Unterhaltung des Rathauses und der Außenanlagen (Instandhaltung, Wartung, Ordnung, Sicherheit, Reinigung, Winterdienst)
- Betreuung der Veranstaltungsräume, z. B. bei Konzerten
- Absicherung der Sicherheit im Rathaus bei Beratungen, Trauungen
- Botengänge, Kurierdienst
- Dienstfahrzeuge, regelmäßige Reinigung, einschließlich Anmeldung zur Durchsicht etc.