Kunst und Kultur
Döbelner Pferdebahn
Von 1892 bis 1926 fuhr in Döbeln eine Pferdestraßenbahn. Sie verband den im Westen der Stadt gelegenen Hauptbahnhof mit der Innenstadt.
Der 2002 gegründete Traditionsverein Döbelner Pferdebahn e. V. engagierte sich stark für die Wiederbelebung des historischen Gefährts.
Zu regelmäßigen Terminen oder nach Vereinbarung rollt seit dem 9. Juni 2007 die Pferdebahn wieder durch die Stadt und ist für Döbeln, ebenso wie das seit Juni 2009 existierende Deutsche Pferdebahnmuseum, eine besondere Attraktion.
Die Stadt Döbeln unterstützte die Idee von Anfang an und nutzte die Chance mit der Umgestaltung des Obermarktes und des Niedermarktes, die Schienen für die neue Pferdebahn zu verlegen. Sie übertrug dem Verein auch das Gebäude, in dem sich heute das Deutsche Pferdebahnmuseum befindet.
Traditionsverein Döbelner Pferdebahn e. V. Deutsches Pferdebahnmuseum Döbeln Niederwerder 6, 04720 Döbeln Tel.: 03431 / 70 46 852 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
![]() |
Öffnungszeiten: |
Dienstag bis Freitag |
10.00 Uhr - 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr |
Sonnabend |
10.00 Uhr - 12.30 Uhr |
Nach telefonischer Anmeldung kann das Museum auch außerhalb der Öffnungszeiten besucht werden. |
Fahrtage der Döbelner Pferdebahn 2023:
- 06. Mai
- 03. Juni
- 01. Juli
- 05. August
- 02. September
- 07. Oktober
Abfahrt/Ankunft: Deutsches Pferdebahnmuseum Döbeln, Niederwerder 6
Die Abfahrten vom Pferdebahnmuseum sind von 10.00 – 11.30 Uhr und 14.00 -16.30 Uhr
Eine Fahrt geht bis zum Obermarkt und nach dem Umspannen des Pferdes wieder zurück. Die Dauer einer Fahrt beträgt etwa 20 bis 30 Minuten je nach Verkehrslage.
Fahrkarten sind im Pferdebahnmuseum erhältlich.
Eine vorherige Anmeldung ist bei größeren Gruppen zu empfehlen. Sonderfahrten sind ebenfalls nach telefonischer Absprache möglich.
Museumsöffnungszeiten an den Fahrtagen: 10.00 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 17.00 Uhr