Bekanntmachungen
Die amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Döbeln werden im Amtsblatt veröffentlicht.
Auf dieser Seite finden Sie Bekanntmachungen anderer Einrichtungen und Institutionen, um deren Veröffentlichung die Stadt Döbeln gebeten wurde. Für den Inhalt des Textes ist die jeweilige Einrichtung / Institution verantwortlich.
„genialsozial-Deine Arbeit gegen Armut“ |
|
Pressemitteilung der IHK Chemnitz, |
Unterstützungsmöglichkeiten für Gründer |
Pressemitteilung EKM Entsorgungsdienste |
Wilde Mülldeponien |
Hippotherapie, Wetterbeobachtung, Kleiderkiste – |
|
Ferienlager? Natürlich im Erzgebirge! |
|
Pressemitteilung EKM Entsorgungsdienste |
Anpassung der Abfallgebühren ab 01.01.2022 |
Ferienlager in Diemitz |
|
Tafel Döbeln - Ehrenamt gesucht |
|
Pressemitteilung EKM Entsorgungsdienste |
Giftfrei in den Frühling |
Hilfe für die Seele über das Pflegenotfalltelefon |
Pressemitteilung Sächsische Jugendstiftung Dresden
Bei „genialsozial“ tauschen Schülerinnen und Schüler einmal im Jahr die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn für soziale Projekte weltweit und in Sachsen. Sie erledigen einfache Tätigkeiten und packen mit an, wo helfende Hände erwünscht sind. Dabei entsteht die Möglichkeit, Gutes zu tun, in verschiedene Berufsfelder hineinzuschnuppern und erste wichtige Kontakte zu den Unternehmen der Region zu knüpfen. Soziale Verantwortung übernehmen und dabei möglicherweise auf den zukünftigen Ausbildungsplatz stoßen - wäre das nicht großartig? „Die jungen Menschen üben bei „genialsozial“ die Jobsuche, die Vorstellung bei Arbeitgebenden und das Verhalten im jeweiligen Berufsfeld. Die Unterstützung des Aktionstages kann für den lokalen Arbeitsmarkt daher durchaus interessant sein, da die jungen Menschen gezielt im eigenen Umfeld suchen – das ist eine gute Gelegenheit, unkompliziert Anreize und berufliche Perspektiven in der Heimatregion sichtbar zu machen.“, so Jana Sehmisch, Programmleiterin von „genialsozial“. Aber auch Vereine, Gemeinden oder Privatpersonen sind aufgerufen dabei zu sein- alle können junge Menschen in ihrem Engagement mit kleinem Aufwand und riesiger Wirkung unterstützen. Wenn auch Sie mithelfen möchten und in Ihrer Region einen Ein-Tages-Job zur Verfügung stellen können, dann melden Sie sich gern unter Hintergrundinformation An „genialsozial - Deine Arbeit gegen Armut“ beteiligten sich vorpandemisch über 34.000 Schülerinnen und Schüler aus 282 sächsischen Bildungseinrichtungen und erarbeiteten jährlich ca. 700.000 €. Was wird gefördert? … jährlich 3-4 Hilfsprojekte im Ausland … jährlich ca. 100 Projekte in Sachsen, um soziale Not im direkten Umfeld zu bekämpfen („genialsozial lokal“). … Bildungsarbeit mit Jugendlichen in Sachsen an Wochenenden und in den Ferien („genialsozial aktiv“). „genialsozial“ ist ein Programm der Sächsischen Jugendstiftung mit inhaltlicher Unterstützung durch das Entwicklungspolitische Netzwerk Sachsen e.V. Der Ostdeutsche Sparkassenverband ist Hauptsponsor und Ministerpräsident Michael Kretschmer Schirmherr der größten sächsischen Jugendsolidaritätsaktion. Weitere Informationen unter www.genialsozial.de eingestellt am 01.06.2022 |
Pressemitteilung der IHK Chemnitz, Regionalkammer Mittelsachsen Unterstützungsmöglichkeiten für Gründer Wie gründe ich eine Existenz? Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen (IHK) und die Handwerkskammer Chemnitz laden am Montag, den 13.06.2022, von 16 Uhr bis 18 Uhr, zum Existenzgründertreff in die IHK Freiberg, Halsbrücker Str. 34 ein. Angehende Gründer erhalten erste Informationen zum Businessplan, zum Gewerberecht, zu Fördermöglichkeiten und zu Fragen der sozialen Absicherung. Vertiefende Kenntnisse werden in den vier Modulen der Workshopreihe „Wenn Sie Ihr eigener Chef werden wollen“, vom 26.09. bis 29.09.2022, jeweils von 16 Uhr bis 19 Uhr, in der IHK Freiberg vermittelt. Benötigen Sie weitere Informationen? Für Fragen und Anmeldung wenden Sie sich bitte an Jenny Göhler eingestellt am 01.06.2022 |
Pressemitteilung der Bürgerstiftung DresdenHippotherapie, Wetterbeobachtung, Kleiderkiste – vielseitiges Ehrenamt
|
Pressemitteilung "Grüne Schule grenzenlos" e. V.
Ferienlager in einer Schule? Keine Bange! strenger Unterricht findet in dieser erzgebirgischen Kinder- und Jugendfreizeitstätte nicht statt. Langeweile kommt auch nicht auf bei Disco, Show- und Spieleabenden, Nachtwanderung, Volleyball und Tischtennis. Die Erkundung der erzgebirgischen Natur ist Teil des jeweils siebentägigen Ferienlagers wie auch die Herstellung eines eigenen Souvenirs. Neue Freundschaften finden sich immer bei den Ferienprogrammen der „Grünen Schule grenzenlos“. Geeignet für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren. Weitere Informationen telefonisch unter 037320 / 8017-14 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. www.gruene-schule-grenzenlos.de eingestellt am 25.01.2022 |
Pressemitteilung Lebenshilfe e. V. Freiberg
Im Schullandheim Diemitz, inmitten der herrlichen Natur Mecklenburgs, wird es auch 2022 wieder das traditionelle Ferienlager geben. Viele Kinder des Landkreises freuen sich schon auf die Sommerferien und damit auf ihre Fahrt nach Diemitz. Das ist an der Zahl der bereits angemeldeten Jungen und Mädchen deutlich zu sehen. Sie werden Freunde wiedertreffen, die Umgebung mit dem Fahrrad oder dem Paddelboot erkunden und sich von der anstrengenden Schulzeit erholen. Neben Aktionen und Höhepunkten, die einfach zu jedem guten Ferienlager gehören, soll es natürlich auch einiges Neues geben. Deshalb laufen hinter den Kulissen schon die Vorbereitungen. Das Ferienlager an der Mecklenburgischen Seenplatte bietet in drei Belegungen jeweils zwei Wochen voller Erlebnisse, Spaß und Erholung für alle zwischen neun und fünfzehn Jahren. Hier die Termine:
Lebenshilfe e. V. Freiberg oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 037322-59333 und 0172-3476562 sowie auf www.auf-nach-diemitz.de. eingestellt am 25.01.2022 |
Pressemitteilung der EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbHGiftfrei in den Frühling
|
Pressemitteilung des Landratsamtes Mittelsachsen
Es ist ein einzigartiges neues Angebot, welches es in dieser Form in Sachsen bisher noch nicht gibt. Auf Anregung der Mitwirkenden im Pflegenetz Mittelsachsen hat der Landkreis Mittelsachsen ein „Pflegenotfalltelefon“ ins Leben gerufen. Dieses ist seit 1. Dezember 2021 anonym und kostenfrei über die Rufnummer 0800 107 107 7 erreichbar. Unabhängig vom Wohnort können sich Betroffene vertrauensvoll an die Telefonhotline wenden. Ziel ist es, Menschen die zu Hause pflegen oder gepflegt werden, ein offenes Ohr zu schenken. Damit sollen belastende Situationen abgefangen werden, die unter Umständen zu einer großen Überforderung oder Hilflosigkeit führen können. Durch die oftmals bestehende „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“, bleibt den pflegenden Angehörigen kaum Zeit für sich selbst. Hierdurch kann es zu emotionalen Spannungen zwischen den Betroffenen und den Pflegepersonen kommen, die über das Gesprächsangebot abgebaut werden sollen. Hinter der Telefonhotline steht ein fester Stamm ausgebildeter Ehrenamtlicher der EURO Plus Senioren-Betreuung GmbH. Dieser Träger wurde vom Landkreis Mittelsachsen mit der Umsetzung beauftragt, die zunächst befristet ist bis zum Ende des Jahres 2022. „Uns ist jedoch viel an der langfristigen Fortsetzung des Pflegenotfalltelefons gelegen, sofern sich der Bedarf dafür bestätigt.“ sagt Susanne Finck, Koordinatorin des Pflegenetzes im Landkreis Mittelsachsen. Die derzeitigen Sprechzeiten am Mo/Mi/Fr von 14:00 - 18:00 Uhr sowie Di/Do von 13:00 bis 14:30 Uhr könnten dann gegebenenfalls auch erweitert werden. Eine Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten wird zusätzlich über die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage www.landkreis-mittelsachsen.de/pflegenetz. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. eingestellt am 07.12.2021 |