Bekanntmachungen
Die amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Döbeln werden im Amtsblatt veröffentlicht.
Auf dieser Seite finden Sie Bekanntmachungen anderer Einrichtungen und Institutionen, um deren Veröffentlichung die Stadt Döbeln gebeten wurde. Für den Inhalt des Textes ist die jeweilige Einrichtung / Institution verantwortlich.
Pressemitteilung EKM Entsorgungsdienste |
Wertstoffhöfe bleiben geöffnet |
Pressemitteilung EKM Entsorgungsdienste |
Wichtige Hinweise zum Jahreswechsel |
Tierbestandsmeldung 2021 |
|
Pressemitteilung Landratsamt Mittelsachsen |
Virtueller Job- und Karrieretag mit dufter Kampagne |
Pressemitteilung Landratsamt Mittelsachsen |
Postkartenaktion des Landratsamtes in Zusammenarbeit |
Neue Förderrichtlinie Wald und Forstwirtschaft, |
|
Firmenaufruf: Kostenfreier Eintrag auf Kaufregional-Karte |
|
Pressemitteilung EKM Entsorgungsdienste |
- Restabfallsäcke in vielen Gemeinden erhältlich |
Das Versicherungsamt unterstützt in |
|
Ausbildungsmesse „Schule macht Betrieb“ |
|
„Afrikanische Schweinepest: Veterinäramt |
|
Bauen und Brauen im ehemaligen Bahnhof: |
|
Ein Pflegekind aufnehmen - Wie geht das? |
|
Familien stärken - Familienpate werden |
Pressemitteilung der EKM Entsorgungsdienset Kreis Mittelsachsen GmbHWertstoffhöfe bleiben geöffnetEntsprechend der Corona-Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vom 15.12.2020 bleiben alle Wertstoffhöfe im Landkreis Mittelsachsen geöffnet. Es gelten die regulären Öffnungszeiten. Am 24. und 31. Dezember sind alle Wertstoffhöfe aufgrund der Feiertage geschlossen. Eine Übersicht der Öffnungszeiten und Wertstoffhöfe finden Sie im aktuellen Abfallkalender und unter Kurzfristige Änderungen sind online unter www.ekm-mittelsachsen.de im Bereich „Aktuelles“ verfügbar. eingestellt am 22.12.2020 |
Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK)
|
Pressemitteilung des Landratsamtes Mittelsachsen
|
Pressemitteilung des Landratsamtes Mittelsachsen Postkartenaktion des Landratsamtes in Zusammenarbeit
Auch Kinder und Jugendliche sollen wissen, dass wir für sie da sind und es Ansprechpartner für schwierige und belastende Themen gibt. Wir möchten mit dieser Aktion, insbesondere Menschen in herausfordernden Lebenslagen, zeigen, dass es Möglichkeiten der Unterstützung gibt. Es wäre schön, wenn diese Postkarte in möglichst vielen Beratungsstellen, Kitas, Schulen, Ämtern, bei Ärztinnen und Ärzten und in Krankenhäusern ausliegen sowie auf Internetseiten örtlicher Träger auf diese Aktion hingewiesen wird. So werden Bürgerinnen und Bürger dazu aufgerufen, nicht wegzusehen, wenn sie Notlagen von Kindern, Jugendlichen und Familien wahrnehmen und ein Bewusstsein für noch mehr Solidarität zu entwickeln. Beratung erhalten Sie auch hier: Familienbegleitung Freiberg Mittweida Willkommensbesuche: Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche eingestellt am 01.12.2020 |
Amtliche Bekanntmachung des Staatsbetriebes SachsenforstNeue Förderrichtlinie Wald und Forstwirtschaft, RL WuF/2020 in Kraft getreten
|
Pressemitteilung des Landratsamtes Mittelsachsen
|
Pressemittelung der EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbHRestabfallsäcke in vielen Gemeinden erhältlichSollte kurzfristig mehr Restabfall z. Bsp. durch Windeln, Umzug oder Renovierung anfallen, können zusätzliche Restabfallsäcke an folgenden Standorten erworben werden.
Die Säcke kosten 4,50 €/Stück und werden befüllt zum Entsorgungstermin neben die heimischen Restabfallbehälter bereitgestellt. Nicht zugelassene Säcke oder Behältnisse können nicht mitgenommen werden. Achtung: Freie Plätze für Mitmach-Theater mit Pfiffikus und ToniAuch dieses Jahr wirbeln Christina Kraft und Julia Amme mit dem Mitmachstück "Pfiffikus räumt auf!" durch die Kindereinrichtungen in unserem Landkreis. Es geht um die Waldfee Mirabella, die freche Matilde und den Fuchs Pfiffikus, die Abfallvermeidung und Abfalltrennung kindgerecht erklären. Das Umweltstück ist für Kitas, Grundschulen und Horte kostenfrei und für Kinder zwischen 5 - 10 Jahren geeignet. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei Frau Kraft unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder [Das Angebot wird durch die EKM Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH ermöglicht.] eingestellt am 15.10.2020 |
Pressemitteilung des Landratsamtes Mittelsachsen
„Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die ihren Messebesuch an den virtuellen Ständen vertiefen wollen und an diejenigen, die an den drei Messeterminen keine Zeit für einen Besuch hatten oder erstmal ganz individuell für sich schauen möchten, welcher Beruf oder welches Unternehmen zu einem passt“, sagt Dr. Lothar Beier, erster Beigeordneter im Landkreis Mittelsachsen. Neben dem Schülerportal mit seinen Ausbildungs-, Praktikums- oder Ferienjobstellen ergänzt die virtuelle Ausbildungsmesse „Schule macht Betrieb“ das Onlineangebot. Im Rahmen der virtuellen Messe gibt es am 10. Oktober in der Zeit von 10 bis 14 Uhr einen Chat-Tag. Internet: www.schule-macht-betrieb.de Facebook: www.facebook.com/wirtschaft.in.mittelsachsen Instagram: www.instagram.com/wirtschaft.mittelsachsen eingestellt am 05. Oktober 2020 |
Pressemitteilung des Landratsamtes Mittelsachsen
Das mittelsächsische Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt (LÜVA) appelliert an alle Bürger des Landkreises, bei der Verhütung und Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest mitzuhelfen. Die ersten Nachweise dieser für Schweine hochgefährlichen Tierseuche in Deutschland erfolgten Anfang September in Brandenburg. Von der Landesdirektion Sachsen wurde zudem im April 2020 für die Landkreise Görlitz und Bautzen die Beprobung aller gesund erlegten Wildschweine angeordnet sowie die Entsorgung aller Aufbrüche und der Schwarte von erlegtem Schwarzwild über die TKBA. Sollte die Tierseuche weiter fortschreiten, kann es auch im Landkreis Mittelsachsen zu einer solchen Anordnung kommen. Daher möchte das LÜVA gemeinsam mit den Jagdgenossenschaften die Standorte für diese Sammeltonnen vorher planen. Die Jäger bringen bereits jetzt freiwillig Blutproben von gesund erlegten Wildschweinen zur Untersuchung. Dieses Jahr wurden bereits 616 Proben untersucht.
Schweinehaltungen und insbesondere Auslauf- und Freilandhaltungen von Schweinen werden durch das LÜVA auf die Einhaltung der seuchenhygienischen Regelungen kontrolliert. In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass die Haltung von Schweinen im Freien im LÜVA beantragt werden muss und nur unter sehr strengen Auflagen genehmigt werden kann, so zum Beispiel doppelter Zaun mit Untergrabschutz. Es muss jeglicher Kontakt von Hausschweinen mit Wildschweinen verhindert werden. Auch das Verfüttern von tierischen Speiseabfällen an Hausschweine ist strengstens verboten. Der Landkreis Mittelsachsen hat sich mit in seiner technischen und materiellen Ausstattung auf den Ernstfall vorbereitet. Auf der Internetseite des Landkreises ist ein Fragen-Antwort-Katalog zur ASP eingestellt.“ eingestellt am 05. Oktober 2020 |
Pressemitteilung des Landratsamtes Mittelsachsen
Die eigentliche Veranstaltung findet am 7. November im ehemaligen Bahnhof in Halsbrücke statt. An den Messeständen können sich von 10:00 bis 14:00 Uhr potenzielle Bauherren über natürliche Baustoffe, die Sanierung und Errichtung von Fachwerkhäusern und ländlichen Gebäuden informieren oder sich für die nachhaltige Nutzung des neuen Familiensitzes inspirieren lassen. Baufirmen, Handwerker und Experten für die Baufinanzierung stellen sich dort den Besuchern vor. „Im teilsanierten Bahnhof in Halsbrücke sieht man eindrucksvoll, das zum Bauen auf dem Land neben einer Vision, dem Mut es anzugehen auch ein richtiger Plan und handwerkliches Geschick dazugehören“, sagt Dr. Lothar Beier in dessen Bereich als erster Beigeordneter des Landkreises auch die Nestbau-Zentrale eingeordnet ist. Kurzvorträge zu aktuellen Schwerpunktthemen des „Ländlichen Bauens“, Führungen durch das Bahnhofsgebäude, Abstecher in das Brauhaus am Bahnhof und Aktionen für die jüngsten Messebesucher runden die Veranstaltung ab. Informationen zum Projekt und zum Service der Nestbau-Zentrale Mittelsachsen gibt es unter eingestellt am 05. Oktober 2020 |
Pressemitteilung des Landratsamtes Mittelsachseneingestellt am 05. Oktober 2020 |