Elektronisches Amtsblatt der Großen Kreisstadt Döbeln

WAPPENDLBekanntmachungen ab 1. Januar 2020

Gemäß Bekanntmachungssatzung der Großen Kreisstadt Döbeln vom 8. November 2019 
sind öffentliche Bekanntmachungen im Sinne von § 1 Kommunalbekanntmachungsverordnung (KomBekVO) in einer elektronischen Ausgabe des Amtsblattes bekannt zu machen.

Bürger, die keinen Internetzugang haben, können in der Stadtverwaltung Döbeln, Obermarkt 1, 04720 Döbeln, Zimmer 102 Einblick in die aktuellen Bekanntmachungen nehmen beziehungsweise erhalten diese auf Wunsch dort ausgedruckt.

Impressum

Herausgeber: Stadtverwaltung Döbeln
Redaktion: Stadtverwaltung Döbeln, Haupt- und Personalamt
Verantwortlich für die Amtlichen Mitteilungen der Stadt: Der Oberbürgermeister
Verantwortlich für die übrigen Amtlichen Mitteilungen: Leiter der publizierenden Ämter und Einrichtungen

 

Drucken

27/2023e Öffentliche Bekanntmachung / veröffentlicht am 06.03.2023

Geschrieben von dem Ratsbüro der Stadt Döbeln. Veröffentlicht in Amtsblatt

Beschluss der 38. Sitzung des Hauptausschusses vom 02.03.2023

In der 38. Sitzung des Hauptausschusses am 02.03.2023 wurde in öffentlicher Sitzung folgender Beschluss gefasst:

Beschluss Nr.: HA 38/98/2023
Lessing-Gymnasium Döbeln, Stadtsporthalle
Umrüstung der Hallenbeleuchtung auf LED-Technik
Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A, Elektroinstallation
Vorlage VHA/114/2023

Der Hauptausschuss beschloss, für die Umrüstung der Hallenbeleuchtung in der Stadtsporthalle des Lessing-Gymnasiums wird nach Öffentlicher Ausschreibung nach VOB/A der Zuschlag an die Firma

elektro-anlagen- müller GmbH
Gabelsberger Str. 8a
09405 Zschopau

mit einer Auftragssumme von 86.894,35 € erteilt.


Folgende Vorlagen wurden zur Beschlussfassung an den Stadtrat weitergeleitet:

Vorlagen-Nr.

Bezeichnung der Beschlussvorlage

VSR/317/2023

Rechtsverordnung der Stadt Döbeln über die Festsetzung der Gebühren für das Parken (Parkgebührenverordnung)

VSR/316/2023

Beschlussfassung der Haushaltssatzung der Großen Kreisstadt Döbeln für die Haushaltsjahre 2023 und 2024 sowie des Haushaltsplanes der Jahre 2023 und 2024

VSR/314/2023

Benennung der neu zu erschließenden Straße zum künftigen
„Karls Erlebnis-Dorf Döbeln / Mittelsachsen“

VSR/291/2022

Vereinbarung zwischen der Stadt Döbeln und dem Elternverein "Zwergenland" e. V. Lüttewitz über die Aufbringung der Betriebskosten für die Kindertagesstätte "Zwergenland" gemäß Sächsischem Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKitaG), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 21. Mai 2021 (SächsGVBl. S. 578) für die Haushaltsjahre 2023/2024

VSR/292/2022

Vereinbarung zwischen der Stadt Döbeln und der Volkssolidarität, Regionalverband Döbeln e. V. über die Aufbringung der Betriebskosten für den "Montessori-KinderGARTEN", Beicha, gemäß Sächsischem Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKitaG), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom     21. Mai 2021 (SächsGVBl. S. 578) für die Haushaltsjahre 2023/2024

VSR/293/2022

Vereinbarung zwischen der Stadt Döbeln und der Ev.-Luth. Kirchgemeinde über die Aufbringung der Betriebskosten gemäß Sächsischem Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKitaG), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom21. Mai 2021 (SächsGVBl. S. 578) für die Haushaltsjahre 2023/2024

VSR/294/2022

Vereinbarung zwischen der Stadt Döbeln und dem Kinderhaus Am Holländer e.V. über die Aufbringung der Betriebskosten gemäß Sächsischem Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKitaG), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzesvom   21. Mai 2021 (SächsGVBl. S. 578) für die Haushaltsjahre 2023/2024

VSR/295/2022

Vereinbarung zwischen der Stadt Döbeln und der AWO Kinderwelt gGmbH über die Aufbringung der Betriebskosten für die Kindertagesstätte "Villa Regenbogen" gemäß Sächsischem Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKitaG), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 21. Mai 2021 (SächsGVBl. S. 578) für die Haushaltsjahre 2023/2024

VSR/296/2022

Vereinbarung zwischen der Stadt Döbeln und der AWO Kinderwelt gGmbH über die Aufbringung der Betriebskosten der Kindertagesstätte "Berta Semmig - Haus der kleinen Stifte" gemäß Sächsischem Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKitaG), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 21. Mai 2021 (SächsGVBl. S.578) für die Haushaltsjahre 2023/2024

VSR/298/2022

Vereinbarung zwischen der Stadt Döbeln und dem Christlichen Schulverein Döbeln-Technitz e.V. über die Aufbringung der Betriebskosten gemäß Sächsischem Gesetz zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen (SächsKitaG), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 21. Mai 2021 (SächsGVBl. S. 578) für die Haushaltsjahre 2023/2024

Liebhauser
Oberbürgermeister

Döbeln, den 03.03.2023

pdfBeschluss der 38. Sitzung des Hauptausschusses vom 02.03.2023 

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Weitere Informationen Ok