Elektronisches Amtsblatt der Großen Kreisstadt Döbeln

WAPPENDLBekanntmachungen ab 1. Januar 2020

Gemäß Bekanntmachungssatzung der Großen Kreisstadt Döbeln vom 8. November 2019 
sind öffentliche Bekanntmachungen im Sinne von § 1 Kommunalbekanntmachungsverordnung (KomBekVO) in einer elektronischen Ausgabe des Amtsblattes bekannt zu machen.

Bürger, die keinen Internetzugang haben, können in der Stadtverwaltung Döbeln, Obermarkt 1, 04720 Döbeln, Zimmer 102 Einblick in die aktuellen Bekanntmachungen nehmen beziehungsweise erhalten diese auf Wunsch dort ausgedruckt.

Impressum

Herausgeber: Stadtverwaltung Döbeln
Redaktion: Stadtverwaltung Döbeln, Haupt- und Personalamt
Verantwortlich für die Amtlichen Mitteilungen der Stadt: Der Oberbürgermeister
Verantwortlich für die übrigen Amtlichen Mitteilungen: Leiter der publizierenden Ämter und Einrichtungen

 

Drucken

20/2023e Öffentliche Bekanntmachung / veröffentlicht am 27.02.2023

Geschrieben von dem Ratsbüro der Stadt Döbeln. Veröffentlicht in Amtsblatt

Bekanntgabe des Jahresabschlusses der ehemaligen Gemeinde Mochau zum 31.12.2015

Gemäß § 88 c SächsGemO hat der Stadtrat der Großen Kreisstadt Döbeln in seiner Sitzung am 10.11.2022 den örtlich geprüften Jahresabschluss zum 31.12.2015 einschließlich Anlagen mit Beschluss Nr. 247/28/2022 festgestellt.

Der Feststellungsbeschluss wurde der Rechtsaufsichtsbehörde angezeigt und im Elektronischen Amtsblatt der Stadt Döbeln unter https://doebeln.de/index.php/amtsblatt ortsüblich bekannt gegeben.

Der Jahresabschluss zum 31.12.2015 liegt in der Zeit vom 09.03.2023 bis 17.03.2023 öffentlich zur Einsichtnahme im Rathaus der Stadt Döbeln, Kämmerei Zimmer 117, während der allgemeinen Öffnungszeiten aus.

Jahresabschluss zum 31.12.2015

Aktiva

1.

Anlagevermögen

EUR

18.865.337,41

a)

Immaterielle Vermögensgegenstände

463,33

b)

Sonderposten für geleistete Investitionszuwendungen

0,00

c)

Sachanlagevermögen

16.600.760,16

aa)
bb)
cc)
dd)
ee)
ff)
gg)
hh)

Unbebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte an solchen
Bebaute Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte an solchen
Infrastrukturvermögen
Bauten auf fremden Grund und Boden
Kunstgegenstände und Kulturdenkmäler
Maschinen, technische Anlagen, Fahrzeuge
Betriebs- und Geschäftsausstattung, Tiere
Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau

513.940,57
2.407.741,03
13.330.936,67
0,00
0,00
295.122,91
43.702,88
9.316,10

 

d)

Finanzanlagevermögen

2.264.113,92

aa)
bb)
cc)
dd)
ee)

Anteile an verbundenen Unternehmen
Beteiligungen
Sondervermögen
Ausleihungen
Wertpapiere

1,00
1.340.831,81
0,00
923.281,11
0,00

2.

Umlaufvermögen

623.447,15

a)

Vorräte

0,00

b)

Öffentlich-rechtliche Forderungen aus Transferleistungen

508.128,98

c)

Privatrechtliche Forderungen, Wertpapiere des Umlaufvermögens

13.649,96

d)

Liquide Mittel

101.668,21

3.

Aktive Rechnungsabgrenzungsposten

0,00

4.

Nicht durch Kapitalposition gedeckter Fehlbetrag

0,00

Summe AKTIVA

19.488.784,56

Passiva

1.

Kapitalposition

EUR

12.444.884,91

a)

Basiskapital

12.727.618,35

b)

Rücklagen

0,00

aa)
bb)
cc)
dd)

Rücklagen aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses
Rücklagen aus Überschüssen des Sonderergebnisses
Rücklagen aus nicht ertragswirksam aufzulösenden Zuwendungen
Zweckgebundene und sonstige Rücklagen

0,00
0,00
0,00
0,00

c)

Fehlbeträge

0,00

aa)
bb)

cc)

Vortrag von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren
Fehlbetrag des Sonderergebnisses und Vortrag von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren
Jahresfehlbetrag des ordentlichen Ergebnisses

-187.704,81

0,00
-95.028,63

2.

Sonderposten

4.708.277,24

a)

Sonderposten für empfangene Investitionszuwendungen

4.687.150,30

b)

Sonderposten für Investitionsbeiträge

0,00

c)

Sonderposten für den Gebührenausgleich

0,00

d)

Sonstige Sonderposten

21.126,94

3.

Rückstellungen

1.180.275,83

a)

Rückstellungen für Entgeltzahlungen für Zeiten der Freistellung von der Arbeit im Rahmen von Altersteilzeit

0,00

b)

Rückstellungen für Rekultivierung und Nachsorge von Deponien

0,00

c)

Rückstellungen für die Sanierung von Altlasten und sonstigen Umweltschutzmaßnahmen

0,00

d)

Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten aus steuerkraftunabhängigen Umlagen im Rahmen des Finanzausgleichs

e)

Rückstellungen für ungewissen Verbindlichkeiten auf Grund von Steuerschuldverhältnissen

0,00

f)

Rückstellungen für drohende Verpflichtungen aus anhängigen Gerichts- und Verwaltungsverfahren sowie aus Bürgschaften, Gewährverträgen und wirtschaftlich gleich kommenden Rechtsgeschäften

477.583,89

g)

Rückstellungen für unterlassene Instandhaltungen im Haushaltsjahr

0,00

h)

Rückstellungen für vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen zur Gegenleistung gegenüber Dritten, begründet wurden und die der Höhe nach noch nicht genau bekannt sind

0,00

i)

Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften und aus laufenden Verfahren

0,00

j)

Sonstige Rückstellungen

702.691,94

4.

Verbindlichkeiten

1.155.346,58

a)

Verbindlichkeiten in Form von Anleihen

0,00

b)

Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen

86.409,38

c)

Verbindlichkeiten aus Kreditaufnahmen wirtschaftlich gleich kommenden Rechtsgeschäften

0,00

d)

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

170.174,28

e)

Verbindlichkeiten aus Transferleistungen

3.758,44

f)

Sonstige Verbindlichkeiten

895.004,48

5.

Passive Rechnungsabgrenzungsposten

0,00

Summe PASSIVA

19.488.784,56

Große Kreisstadt Döbeln, 22.02.2023
Der Oberbürgermeister

pdfBekanntgabe des Jahresabschlusses der ehemaligen Gemeinde Mochau zum 31.12.2015

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Weitere Informationen Ok