31. Januar 2023

2023 01 31 Übergabe Stollenspende Tafel Döbeln Foto MF 4 kbearbeitet kleinStollenspende für die Döbelner Tafel

Bei eisiger Kälte und leichtem Schneefall hat Döbelns Oberbürgermeister Sven Liebhauser zum Weihnachtsmarkt 2022 schmackhafte Stücke Riesenstollen an die Weihnachtsmarkt-besucher verteilt. Diese spendeten im Gegenzug für den von der Stadt empfohlenen wohltätigen Zweck. 534 Euro sind dabei zusammengekommen. Auf 800 Euro hat die Stadt den Betrag aufgerundet und am
31. Januar 2023 gemeinsam mit Franziska Seyffarth, Geschäftsführerin der Bäckerei Körner, der Döbelner Tafel übergeben. Die Bäckerei hatte, wie schon bei allen Döbelner Weihnachtsmärkten seit 1993, das Riesenbackwerk hergestellt.

221212 Weihnachtsmarkt 20 klein„Die Döbelner Tafel leistet einen überaus bedeutsamen sozialen Beitrag in unserer Stadt.
Es ist uns daher wichtig, einmal Danke zu sagen“, äußerte sich Rathauschef Sven Liebhauser bei der Spendenübergabe. Auch würdigte er das langjährige Engagement der Bäckerei Körner.
„Bei den hohen Kosten derzeit, vor allem im Bereich der Energieversorgung, ist das nicht selbstverständlich.“

Anne Katrin Koch und ihr Team von der Tafel Döbeln nahmen den Scheck dankend entgegen. „Die Stollenspende ist eine tolle Aktion. Das Geld werden wir mit zur Deckung unserer laufenden Kosten nutzen“, äußerte sich die Geschäftsführerin des Netz-Werk e. V. Mittweida, dem Träger der Tafel Döbeln. Knapp 1400 Personen nutzen derzeit das Angebot der Einrichtung an der Eichbergstraße mit mobilen Ausgabestellen in Roßwein, Waldheim und Hartha. 14 haupt- sowie ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen dafür, dass die Lebensmittel und andere Waren, die nicht mehr verkauft werden können, von den Märkten zu den Ausgabestellen kommen, um dort für die Weiter- und Abgabe an die Bedürftigen vorbereitet zu werden.

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.
Weitere Informationen Ok